Moodle - Hochschule Burgenland
Suchergebnisse: 13017
- Lektor/in: Bettina Joszt-Eidler
- Lektor/in: Doris Zoder-Spalek
Die Einführung in den Fachbereich der palliativen Versorgung gewährt Einblicke in die Grundlagen der Geschichte der Begleitung von Sterbenden, die Versorgungsstrukturen in Österreich und hebt die Bedeutung der Autonomie und die Bedürfnisse von Sterbenden hervor. Krisen sowie das Symptommanagement bei Sterbenden, aber auch die Anliegen und Bedürfnisse der Angehörigen werden diskutiert und Haltungen und Einstellungen im Plenum erörtert.
- Lektor/in: Irmtraud Morgenbesser-Rieger
- Lektor/in: Doris Zoder-Spalek
- Lektor/in: Bettina Joszt-Eidler
- Lektor/in: Stefan Ivancsics
- Lektor/in: Bettina Joszt-Eidler
- Lektor/in: Doris Zoder-Spalek
Palliative Care ist ein Konzept zur Verbesserung der Lebensqualität terminal Kranker. Es zeigt Möglichkeiten auf, entsprechende Maßnahmen im Rahmen der Pflege zu integrieren und Herausforderungen zu bewältigen. Individuelle Bedingungen sollen geschaffen werden, um sowohl Kranke als auch Angehörige in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. In 25 Lehreinheiten soll auf die Bedeutung der Pflege in dieser Phase des Lebens hingewiesen werden, interprofessionelles Arbeiten aufgezeigt und die Bedeutung der Selbstfürsorge erkannt werden.
- Lektor/in: Christine Guttmann
- Lektor/in: Irmtraud Morgenbesser-Rieger
- Lektor/in: Doris Zoder-Spalek
- Lektor/in: Mary Somerville
- Lektor/in: Christian Putzenlechner
- Lektor/in: Mary Somerville
- Lektor/in: Mary Somerville
- Lektor/in: Mary Somerville
- Lektor/in: Mary Somerville